Wir müssen wieder lernen, uns nahezukommen.
Wir müssen die poetische Kraft der Sprache neu entdecken. Denn es gibt kein Bild, das das Wort „Ich liebe Dich!“ ersetzen könnte.
Anleitung & Nutzungsbedingungen
Die Poeme
Jedes Mal, wenn Du dich anmeldest, wird der aktuelle Bestand an Poemen geladen. Mit den Pfeilen am unteren Bildschirmrand kannst Du durch den Stapel blättern.
Ein Poem schreiben
Schreib Dein erstes Gedicht. Das ist deine Eintrittskarte in die Welt der Poesie. Über → Menü → Meine Poeme gelangst Du dorthin.
Standortabfrage erlauben
Du musst poesietrifft.de erlauben, deinen Standort zu erfassen. Zu jedem Poem werden nämlich Längen- und Breitengrad erfasst. So können wir dann die Topografie der Poesie erstellen. Eine wesentliche Idee von Dich!
Beim erstmaligen Aufruf von Dich! wird dein Browser (Edge, Chrome, Firefox, Opera, Safari etc.) den Standortzugriff erbitten. Gewähre ihn! Es kann zudem sein, dass Du in den Systemeinstellungen deines Handys oder Laptops den Standortdienst aktivieren musst. Bitte informiere dich im Netz für dein jeweiliges Gerät. Du kannst uns auch gerne schreiben – wir helfen dir!
Schreibhemmung?
Nimm etwas von der Straße,
etwas aus deinem Kopf,
etwas aus deiner Tasche und
etwas aus deinem Herzen –
und verbinde alles miteinander.
Wir bieten auch immer wieder Schreibwerkstätten an, wo Du von Profis lernen und dich mit anderen Poetas austauschen kannst. Schreib an kontakt@poesietrifft.de, dann nennen wir dir Orte und Termine.
Zitieren?
Die Idee von Dich! ist, selbst poetisch aktiv zu werden. Veröffentliche daher bitte nur eigene Texte. Sonst landen wir nämlich wieder genau da, wo wir nicht hinwollten: bei aufgehübschten Selbstdarstellungen.
Mit jemandem Kontakt aufnehmen
Wenn dir ein Poem gefällt, kannst Du auf das Herz
klicken und anschließend eine Nachricht schreiben. Deine Nachrichten findest Du dann im Menü unter → Briefwechsel.
Dein Portrait
Ein Poem ist kein Personalausweis. Spiele ruhig ein bisschen mit deinen Angaben.
Schließen
Nutzungsbedingungen
Dich! wird herausgegeben von Matthias Gronemeyer
Betreiberin der Plattform und Ansprechpartnerin in allen rechtlichen und technischen Belangen ist die
Kaspershof gUG
Pillenbrucher Straße 12
32108 Bad Salzuflen
HRB Lemgo 10284
vertreten durch den Geschäftsführer
Dr. Matthias Gronemeyer
Kontakt:
kontakt@kaspershof.de
Die Plattform Dich! ist als Gesamtkunstwerk wie auch in ihren Teilen (Programmcode, Gestaltung, Texte) urheberrechtlich geschützt. © Code: Matthias Gronemeyer, © Gestaltung: Christina Schmid, © Texte: bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren.
Urheberschaft und Einwilligung zur Verwertung
Das Gesamtkunstwerk Dich! entsteht durch die Verbindung mehrer Werke (Programmcode, Gestaltung, Texte) verschiedener Urheber. Durch die Veröffentlichung deiner Poeme auf der Plattform willigst Du in die gemeinsame Verwertung ein (§§ 9, 17 UrhG). Ein Anspruch auf Vergütung besteht nicht.
Speicherung deiner Daten
Die Anwendung speichert die Daten, die Du eingibst, also die Angaben in deinem Portrait, deine Poeme und deine Korrespondenzen. Weiterhin werden beim Abspeichern eines neuen Poems deine Standortkoordinaten ermittelt und mit dem Poem abgespeichert. Um deine Daten zu identifizieren, nutzen wir die bei der Anmeldung von Dir angegebene E-Mail-Adresse.
Die Daten werden auf Servern der Firma Google in der EU gespeichert.
Das ist alles. Wir führen keine Analysen durch, verfolgen keine Nutzerspuren, geben keine Daten an Dritte weiter.
Rechte an deinen Daten
Deine Daten gehören dir. Die Poeme, die Du auf Dich! veröffentlichst, unterliegen dem Urheberrecht. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DGSVO, insbesondere:
Recht auf Herausgabe deiner Daten
Du hast jederzeit das Recht auf Herausgabe deiner Daten. Auf Anfrage schicken wir Dir einen Datenbankauszug deiner Daten an deine Adresse
Recht auf Löschung deiner Daten
Du hast jederzeit das Recht, alle von dir und über dich gespeicherten Daten löschen zu lassen. Unter Angabe deines Namens und deiner Adresse kannst Du uns einen Löschauftrag erteilen.
Künstlerische Freiheit, Nutzungsbeschränkungen und Ausschlussrecht
Grundsätzlich gilt für uns alle das in Artikel 5 des Grundgesetzes verbriefte Recht auf künstlerische Freiheit. Diese Freiheit findet ihre Grenzen allerdings in den allgemeinen Gesetzen. Sollten wir Verstöße feststellen (z. B. gegen das Urheberrecht), behalten wir uns vor, Dich nach einer Anhörung von der Plattform Dich! auszuschließen.
Ende des Gesamtkunstwerks
Als Betreiberin der Plattform Dich! behalten wir uns vor, den Betrieb einzustellen.
Schließen